Professional Audio Magazin Januar No 01 2016

Professional Audio Magazin Januar No 01 2016
german | True-PDF | Retail | 100 Pages | 19.54 MB
Hersteller Novation hat mit dem Circuit ein Hardware-Synth/Drum-Instrument geschaffen, das dank eigenem Klangerzeuger, internem Speicher und mobil-tauglichem Batterie-Betrieb auch völlig losgelöst von Computer und Stromnetz zur Loop-basierten Songkreation einlädt. Wie genau und mit welchen klanglichen Gestaltungsoptionen das gelingt, erfahren Sie hier.
USB-Audio-Interfaces
SPL Creon
In letzter Zeit haben wir schon einige kompakte Zweikanal-Interfaces unter 500 Euro getestet und können unverblümt sagen, dass das Niveau in dieser Preisklasse mittlerweile beachtlich ist. SPL legt mit seinem Creon, das mit harmlos-anmutender Basis-Ausstattung daherkommt, die Messlatte klanglich noch einmal höher – aber lesen Sie selbst.
Yamaha AG06
Der japanische Hersteller adressiert sich mit der markanten Kombi aus Mini-Mischpult und 2x2 USB-Audio-Interface an Einsteiger ins Recording und insbesondere an Web-/Podcaster und Gamer. Anschlüsse für ein Headset, Samplingraten bis hinauf 192 kHz sowie Effekte, die per On-Board-DSP berechnet werden zählen zu den Highlights.
TESTS SOFTWARE
Gitarren-Amp-Simulation
IK Multimedia Amplitube 4 Deluxe
Ganze fünf Jahre Zeit hat sich der italienische Hersteller gelassen für das nächste Major-Update seiner exzellent klingenden Amp-Simulation. Doch das Warten hat sich gelohnt, denn Amplitube 4 Deluxe wartet nicht nur mit einer überwältigenden Zahl an Amps, Cabinets, Mikrofonen und Effekten auf, sondern auch mit einer Reihe pfiffiger Neuheiten, die das Basteln von Gitarren- und Bass-Sounds künftig noch flexibler machen.
Emulations-Plug-in
Zynaptiq Unmix:Drums
Das hannoveraner Software-Unternehmen bleibt sich treu und legt mit Unmix::Drums einen weiteren Signal-Prozessor vor, der das Unmögliche möglich machen will. In diesem Fall haben sich die Entwickler daran gemacht, Schlagzeug-Signale in bestehenden Stereo-Mixen wie von Zauberhand nachhaltig zu dämpfen oder zu betonen. Obs funktioniert und wie es klingt, erfahren Sie hier.
Virtuelles Instrument
Native Instruments Reaktor 6
Das Chamaeleon unter den virtuellen Instrumenten hat nach langer Zeit ein Major-Update erhalten und will mit den neuen Reaktor Blocks dem ohnehin modularen Ansatz der Software jetzt ein strahlendes Gesicht verpassen. Gleichzeitig soll sich auch der Spaß am Basteln von Synthesizer-Sounds merkbar erhöhen. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht.